

- ab: 06 september 2025
- bis einschließlich: 01 februar 2026
- Standort: Museum de Fundatie
Bei ter Borch zu Hause - Künstlerfamilie in Zwolle
Vor vierhundert Jahren war Zwolle die Heimat einer der bedeutendsten Künstlerfamilien des siebzehnten Jahrhunderts mit weltberühmten Nachkommen wie Gerard ter Borch und Gesina ter Borch. Viele Zeichnungen aus ihrer Kindheit wurden von der Familie sorgfältig aufbewahrt und bieten heute einen einzigartigen Einblick in das damalige Stadtleben. Die Familie ter Borch war eng mit Zwolle verbunden, und im Jahr 2025 werden wir ihr Erbe gemeinsam mit der ganzen Stadt während der Thuis bij Ter Borch feiern. Die Ausstellung im Museum de Fundatie zeigt in Zusammenarbeit mit dem Rijksmuseum Amsterdam über 70 Werke auf Papier und 35 Gemälde aus niederländischen, europäischen und amerikanischen Museen und Privatsammlungen.
Am 25. September 1625 fertigte der siebenjährige Gerard ter Borch der Jüngere (1617-1681) eine kleine Zeichnung eines Pferdes und eines Reiters an. Diese Zeichnung, die nur wenige präzise Linien enthält, war der Beginn einer sehr erfolgreichen Karriere als professioneller Künstler. Gerard wurde bekannt für seine Art, Stoffe zu malen, aber auch für den Ausdruck seiner Figuren. In At Home with Ter Borch lernt man nicht nur Gerard, sondern auch seine ebenso talentierten Geschwister kennen.
Gerard ter Borch de Jonge, Mann zu Pferd, von hinten gesehen, 1625, Rijksmuseum Amsterdam
Voneinander und miteinander lernen
Gerard de Jonge war nicht der einzige begabte Künstler in der Familie. Mindestens drei seiner Halbgeschwister - Gesina (1631-1690), Harmen (1638-1677) und Moses (1645-1667) und Anna - waren ebenfalls begabte Künstler. Sie wurden von ihrem Vater Gerard ter Borch dem Älteren, der selbst Künstler war, ermutigt und erhielten alle Möglichkeiten, ihre Kreativität zu entfalten und voneinander zu lernen. So waren die Mitglieder der Familie Ter Borch ständig am Skizzieren, Kritzeln, Üben, Kopieren, Wetteifern, Erfinden und Experimentieren.
Eine große Auswahl an Zeichnungen, Alben und Gemälden der Familie Ter Borch ist erhalten geblieben, unter anderem dank der sorgfältigen Archivierung durch Gerard den Älteren und Gesina. Gerard der Ältere bewahrte Hunderte von Zeichnungen seiner Kinder auf und fügte Notizen hinzu, um deren künstlerische Entwicklung zu verfolgen.
Gerard ter Borch de Jonge, den Briefschreiber, Mauritshuis Den Haag
Zu Hause in Zwolle
Ein Großteil der Werke der Familie Ter Borch ist der Stadt Zwolle gewidmet. Wir sehen Szenen auf dem Marktplatz, in der Grote Kerk (dem heutigen Academiehuis) und entlang der Stadtmauer. Die Werke geben einen einzigartigen Einblick in das Leben in Zwolle im 17. Jahrhundert.
Knapp 400 Jahre, nachdem die Familie Ter Borch ihre kreative Entwicklung in Zwolle durchlaufen hat, kehrt sie nun in ihre Heimatstadt zurück. Während Zwolle oft das Thema von Werken verschiedener Familienmitglieder war, steht nun die Familie selbst im Mittelpunkt. Parallel zur Ausstellung im Museum de Fundatie findet eine Ausstellung über die sozialen und beruflichen Verhältnisse der Familie Ter Borch statt, die vom Museum Anno organisiert wird. Im gleichen Zeitraum widmet sich das Academiehuis Zwolle in Zusammenarbeit mit dem zeitgenössischen Künstler Jasper Abels dem Leben von Gesina ter Borch. Darüber hinaus werden an verschiedenen Orten in Zwolle Filme, Konzerte und andere Veranstaltungen rund um die Familie Ter Borch präsentiert.
Gerard ter Borch de Jonge, Melkmarkt in Zwolle, bei Nacht, Rijksmuseum Amsterdam
Die Ausstellung At Home with Ter Borch im Museum de Fundatie Zwolle wird kuratiert von Marjorie E. Wieseman, Kuratorin und Leiterin der Abteilung für nordeuropäische Malerei an der National Gallery of Art, Washington, D.C. (USA).
Zur Ausstellung erscheint eine gleichnamige Publikation mit Essays von Beatrice von Bormann, Marjorie E. Wieseman, Coby Zandbergen (Academiehuis), Anna Bouwman, Ilona van Tuinen (Rijksmuseum Amsterdam), Geertje Havers & Michael Klomp (Erfgoed Gemeente Zwolle) und Chourouk Hriech (bildender Künstler). Eine Veröffentlichung von Museum de Fundatie und W-books.
Titelfoto: Gerard ter Borch (II), Gesina ter Borch, Erinnerungsporträt von Moses ter Borch (1645-1667), 1667 - 1669, Öl auf Leinwand, 76,2 cm × 56,5 cm, Sammlung Rijksmuseum
- ab: 06 Sep 2025
- bis einschließlich: 01 Feb 2026
- Standort: Museum de Fundatie
Sehen Sie sich auch diese Ausstellungen an
-
JONATHAN VAN DOORNUM
Dark There, Joyful Here
Museum de Fundatie -
Skulpturengarten
von Kasteel het Nijenhuis
Kasteel Het Nijenhuis -
FUNDATIE COLLECTIE: REMIX
Neue Perspektiven im Schloss
Kasteel Het Nijenhuis -
Fundatie Sammlung: REMIX
-
Der Held, der Schurke und der Wahrheit
Eine theatralische Ausstellung der Styropor-Skulpturen von Folkert de Jong
Museum de Fundatie -
PROTO: Jack Brandsma & Hester Oerlemans & Studenten
(NOCH)MALS
Kasteel Het Nijenhuis -
Fundatie Sammlung: 80 Jahre Freiheit
-
Henk Heideveld
50 Jahre Kunstfertigkeit
Museum de Fundatie