Menü
Planen Sie Ihren Besuch
  • ab: 06 september 2025
  • bis einschließlich: 16 august 2026
  • Standort: Museum de Fundatie

Chourouk Hriech - Im 17. Himmel

Im 17. Himmel ist eine neue Installation der bildenden Künstlerin Chourouk Hriech. Das Museum de Fundatie lud Hriech ein, ein Werk im Dialog mit der Ausstellung Bei Ter Borch zu Hause zu schaffen. Der Auftrag ist Teil des Programms Kunst im luftleeren Raum des Museums, einer Reihe von ortsspezifischen Installationen im Atrium des Museums. Ein Teil von Hriechs Installation ist in einem angrenzenden Raum zu sehen.

Auf den ersten Blick gibt es wenig, was Hriech und die Familie Ter Borch verbindet. Sie stammen aus unterschiedlichen Epochen der Geschichte, kommen aus völlig unterschiedlichen Teilen der Welt und ihre Werke haben wenig gemeinsam. Aber eines verbindet sie: die Zeichnung. Hriech war sowohl fasziniert als auch inspiriert von den eindrucksvollen Darstellungen häuslicher Räume in den Werken der Familie Ter Borch. Ebenso begeistert war sie von der historischen Architektur der Stadt. Sie begann sofort, nach Verbindungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu suchen.

In den Gemälden sieht sie viele schöne Details: elegante Formen, Teppiche, Seidenkleidung, Musikinstrumente, Marmor, Fliesen und Tische. Diese Dinge sagen viel über den niederländischen Handel, die Macht, den Reichtum und die Traditionen aus.

Sie bemerkte die Fülle an Details in den Gemälden: die eleganten Formen, dicken Teppiche, Seidenkleidung, Musikinstrumente, viel Marmor, Fliesenböden und verzierte Tische, die alle viel über den niederländischen Handel, die Macht, den Reichtum und die Traditionen aussagten.

Die davon inspirierte Installation Im 17. Himmel besteht aus Zeichnungen – sowohl im Atrium als auch in einem angrenzenden Raum – und einer Reihe von Videos. Das Werk verbindet Altes und Neues mit Elementen aus dem heutigen Zwolle und dem 17. Jahrhundert. In ihrem Werk untersucht Hriech, wie Objekte, Landschaften und Gebäude – oft aus anderen Ländern – Teil unserer Kunst und Geschichte geworden sind. Sie befasst sich auch damit, wie sie uns helfen, die Welt zu verstehen und uns vorzustellen, wie sie sein könnte.

Die Ausstellung im Raum neben dem Atrium umfasst zwei Videos, die unter Mitwirkung von Grundschülern der Klassen 5a und 5b der Park School in Zwolle entstanden sind. Die Kinder entwickelten Geschichten, die von Hriechs Zeichnungen inspiriert waren und die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart weiter verstärken und das Werk zum Leben erwecken. Hriech beschreibt dies als „die Migration des Imaginären”.

Wie bei einer Landschaft lädt uns Im 17. Himmel dazu ein, Zeichnungen als Spielwiese für Fantasie und Erinnerung zu erleben, als einen Ort, an dem neue Geschichten entstehen können, sowohl kollektive als auch persönliche.

Chourouk Hriech (geb. 1977) lebt und arbeitet in Marseille, Frankreich. Hriech nutzt Zeichnungen, Installationen, Performances, Videos und Fotografien als Mittel, um Raum und Zeit zu erforschen. Ihre Arbeiten – auf Papier, Wänden und umgebenden Objekten – laden zur Betrachtung sowohl alter als auch zeitgenössischer Architekturen, realer und imaginärer Figuren, Tiere, Pflanzen und Chimären ein. Ihre Kunst verwebt städtische Architektur und Alltagsmotive und folgt mit Gelassenheit dem chaotischen Lauf der Welt, wobei sie den Wunsch nach Widerstand und Utopie verkörpert. Ihre Arbeit ist im Wesentlichen eine Ode an das Leben und die Lebenden.

Hriechs Arbeiten wurden in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt, darunter zuletzt auf der 17. Biennale de Lyon, Frankreich (2024), im Museum of Tomorrow, Rio de Janeiro, Brasilien (2023), im Drawing Lab, Paris, Frankreich (2022) und in der Art Factory, Daegu, Südkorea (2022).

Chourouk HriechChourouk Hriech


  • ab: 06 Sep 2025
  • bis einschließlich: 16 Aug 2026
  • Standort: Museum de Fundatie