

- ab: 22 april 2025
- bis einschließlich: 21 september 2025
- Standort: Kasteel Het Nijenhuis
PROTO: Jack Brandsma & Hester Oerlemans & Studenten - (NOCH)MALS
Jedes Jahr im Juni herrscht in Zwolle dank des PROTO-Festivals reges Treiben. Studenten der kreativen MBO- und HBO-Kurse zeigen ihre Abschlussarbeiten in der Spoorzone und an verschiedenen Orten im Zentrum von Zwolle. Gemeinsam mit dem Museum de Fundatie lädt PROTO außerdem jedes Jahr zwei Gastkünstler ein, die gemeinsam mit den Studenten an einer Ausstellung in einem der Museumsstandorte arbeiten. Gegenseitige Inspiration und die Vermischung verschiedener Stile, Arbeitsmethoden und Materialien sind die Ausgangspunkte. In diesem Jahr sind der Designer Jack Brandsma und die bildende Künstlerin Hester Oerlemans zu Gast bei PROTO. Gemeinsam mit Studenten werden sie den Gartensaal des Kasteel het Nijenhuis bespielen.
Die Arbeitsmethoden von Brandsma und Oerlemans weisen eine verblüffende Ähnlichkeit auf: Beide Künstler verwenden häufig vorhandene (visuelle) Elemente, um neue Skulpturen zu schaffen. Mit minimalen Eingriffen gelingt es ihnen, ein bestehendes Ding in ein völlig neues Bild zu verwandeln, oft mit verfremdenden Elementen. Auf diese Weise bringen beide den Betrachter dazu, vertraute Dinge um sich herum auf eine andere Art zu betrachten. In diesem Sinne arbeiten Brandsma und Oerlemans in diesem Projekt mit den Schülern daran, vorhandene Objekte zu finden, die als Ausgangspunkt für etwas Neues dienen können. Die Studierenden arbeiten dann in multidisziplinären Projektteams, in denen möglichst viele Vertreter verschiedener Studiengänge vertreten sind. Gemeinsam werden sie untersuchen, wie man einem Gegenstand mit einer kleinen Veränderung eine völlig neue Bedeutung verleihen kann. Die Ergebnisse werden bald im Gartensaal des Kasteel het Nijenhuis zu sehen sein. Dieser Raum, die ehemalige Orangerie des Schlosses, spielt auch in der Zusammenarbeit zwischen den Artists-in-Residence und den Studenten von Anfang an eine wichtige Rolle. Schließlich kann man einen Raum als ein bestehendes Bild sehen; welche Eingriffe sind nötig, um seine Bedeutung zu verändern? Wie kann man sich einen Raum mit minimalen Eingriffen zu eigen machen? Mit diesen Fragen werden sich auch die Studenten unter der Anleitung von Brandsma und Oerlemans auseinandersetzen.
Der niederländische Innenarchitekt und Produktdesigner Jack Brandsma (1969) studierte am Royal College of Art in London, wo er 2001 einen Master-Abschluss in Design Products erwarb. Bereits 1997 erwarb er einen Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur an der Minerva Academy in Groningen. Als Designer hat Brandsma einen neuen Blick auf die weitere Arbeit mit Kunststoffen geworfen. Er erforscht in seiner Arbeit zunehmend die Möglichkeiten, mit anderen, natürlicheren Materialien zu arbeiten, wie z. B. Biokunststoffen, aber auch Hanffasern oder Kartoffelstärke.
Panton Imprint Chair, Jack Brandsma 2023, Bild: Jelle de Groot
Die Vermischung verschiedener Welten, spielerische Interventionen und Kommentare zur Alltagswirklichkeit ziehen sich wie ein roter Faden durch das Oeuvre der in Berlin lebenden niederländischen Künstlerin Hester Oerlemans (1961). Ihr Werk, in dem kein Medium ungenutzt bleibt, zeigt stets eine poetische und zugleich kritische Beobachtung ihrer Umgebung. In ihren Gemälden, Zeichnungen und Installationen scheint Oerlemans den Gegenstand ihrer Faszination bis ins Mark zu enträtseln. Ob es sich um die Kunstwelt, den urbanen Raum oder die persönliche Sphäre handelt, immer wieder legt Oerlemans rücksichtslos und nicht ohne Humor den Finger auf den wunden Punkt.
Headerbild: SEAT, Hester Oerlemans 2017
- ab: 22 Apr 2025
- bis einschließlich: 21 Sep 2025
- Standort: Kasteel Het Nijenhuis
Sehen Sie sich auch diese Ausstellungen an
-
JONATHAN VAN DOORNUM
Dark There, Joyful Here
Museum de Fundatie -
Skulpturengarten
von Kasteel het Nijenhuis
Kasteel Het Nijenhuis -
FUNDATIE COLLECTIE: REMIX
Neue Perspektiven im Schloss
Kasteel Het Nijenhuis -
Fundatie Sammlung: REMIX
-
Der Held, der Schurke und der Wahrheit
Eine theatralische Ausstellung der Styropor-Skulpturen von Folkert de Jong
Museum de Fundatie -
Fundatie Sammlung: 80 Jahre Freiheit
-
Henk Heideveld
50 Jahre Kunstfertigkeit
Museum de Fundatie