

- ab: 05 oktober 2024
- bis einschließlich: 03 marz 2025
- Standort: Museum de Fundatie
Reset - Delic en Huda, Josèfa Ntjam und Yussef Agbo-Ola
Unsere Zeit ist geprägt von einer Reihe globaler Krisen. Im Vergleich zu vor zwei Jahrzehnten fühlt sich alles plötzlich näher an, auch dank der sozialen Medien. Obwohl Verzweiflung lauert, müssen wir uns gemeinsam bemühen, Hoffnung zu schöpfen und Lösungen zu finden, um die Welt und uns selbst zu heilen.
RESET ist eine Ausstellung mit Werken von Delic & Huda, Josèfa Ntjam und Yussef Agbo-Ola in der „Wolke“ des Museum de Fundatie. Um sich von der Schnelllebigkeit des Alltags zu erholen, bieten Delic & Huda mit Recharge eine immersive Erfahrung, um sich in einer Kuppel mit immersivem Video und Sound zu erholen. In einer hypnotischen audiovisuellen Performance konzentrieren sie sich darauf, das Nervensystem der Besucher mit Hilfe wissenschaftlicher Techniken zu beruhigen. Die Universität von Groningen erforscht die Auswirkungen von ReCharge. Josèfa Ntjam erforscht die Idee des Widerstands als entscheidendes Instrument, um sich eine bessere Zukunft vorzustellen. Sie tut dies mit einer Präsentation, die mythologische und natürliche Elemente durch Klang, Poesie, Video, Installationen und Skulpturen miteinander verwebt. In einer altarähnlichen Installation mit Geräuschen und Gerüchen lädt Yussef Agbo-Ola das Publikum ein, über die unsichtbare Rolle der Pflanzen bei der Wiederherstellung des menschlichen psychischen Gleichgewichts nachzudenken.
RESET bietet eine Reise zur Veränderung des Geisteszustands und ermöglicht es den Besuchern, neue Verbindungen zu sich selbst und anderen zu suchen. Entdecken Sie einen Ort, an dem Kunst zu einem Zufluchtsort wird, der neue Perspektiven auf unser Leben und neue Hoffnung für die Gegenwart und Zukunft bietet.
DELIC & HUDA RECHARGE visual moodboard still underwater RG
Delic & Huda
Delic & Huda ist ein autodidaktisches Künstlerduo, das auf seinem eigenen Label multidisziplinäre Projekte veröffentlicht, die Geschichte, Musik und audiovisuelle Kunst miteinander verbinden, um ihr Publikum aus dem Alltag herauszuheben.
Delic (Peter Blom, 1981) ist Musikproduzent, Mischtechniker, Schriftsteller und Maler. Seine Arbeit spiegelt sein Interesse an Metaphysik und dem Potenzial des menschlichen Geistes wider, und er versucht, durch „Verzauberung durch Ästhetik“ eine Verbindung mit dem Unsterblichen herzustellen. Er wurde mit der Hip-Hop-Gruppe Opgezwolle bekannt und gewann mehrere Preise, darunter die Zilveren Harp und mehrere 3FM State Awards für den besten Produzenten. Seine visuelle Kunst wurde u.a. im Van Gogh Museum und im Art'Otel Amsterdam ausgestellt.
Huda Blom (geboren 1983) ist eine Sängerin und Kreativdirektorin aus Maastricht. Sie kombiniert Musik, Bilder und Geschichten, um das Publikum in eine magische Welt zu entführen. Mit ihrem Hintergrund in Psychologie spielt die Wirkung ihrer Arbeit auf das Publikum eine entscheidende Rolle. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen Themen wie das Durchbrechen von Generationstraumata und überlieferten Verhaltensmustern. Ihre Stimme wurde bereits mit der von Beth Gibbons von Portishead und Patti Smith verglichen.
2018 werden Delic & Huda das Album „Kidnap At The Noodle Shop“ veröffentlichen, das mit einer Live-Show im De Melkweg und einer Einzelausstellung in der GO Gallery vorgestellt wird. 2020 nehmen sie am Berlin Music Festival mit dem Musikvideo 'Rise Up' ft. Benjamin Herman teilnehmen und die Ep 'Behind The Curtain' mit Ziggi Recado veröffentlichen. Im Jahr 2021 werden sie das Album Lone Wolf veröffentlichen, das während des ADE live im De Melkweg vorgestellt wird.
Mit Recharge, einer immersiven Erfahrung in einer Kuppel mit immersiven Video- und Klangeffekten, helfen Delic & Huda Ihnen, sich zu erholen und sich vom Tempo der sich immer schneller drehenden Welt zu erholen. In einer hypnotischen audiovisuellen Performance konzentrieren sie sich darauf, das Nervensystem der Besucher mit Hilfe wissenschaftlicher Techniken zu beruhigen. Die Universität Groningen erforscht die Auswirkungen von ReCharge.
Bitte beachten Sie, dass die ReCharge-Kuppel nicht rollstuhlgerecht ist.
Josèfa Ntjam, 2024, bild: Peter Tijhuis
Josèfa Ntjam
Josèfa Ntjam (geboren 1992, Metz, Frankreich) lebt und arbeitet derzeit in Saint-Étienne, Frankreich. Als Künstlerin, Performerin und Autorin kombiniert sie Skulptur, Fotomontage, Film und Ton. Ntjam sammelt ihr Material aus dem Internet, naturwissenschaftlichen Büchern und Fotoarchiven. Sie nutzt die Methode der Assemblage - von Bildern, Worten, Tönen und Geschichten -, um herrschende Vorstellungen von Herkunft, Identität und Ethnie zu enträtseln. In ihrer Arbeit verwebt sie verschiedene Erzählungen, die auf Recherchen zu historischen Ereignissen, Science-Fiction und philosophischen Konzepten basieren. Dabei kombiniert sie Bezüge zur afrikanischen Mythologie, zu Ritualen der Vorfahren und zur religiösen Symbolik.
Zu Ntjams Einzel- und Duoausstellungen gehören die Biennale Arte di Venezia 2024 (Side Event) mit der LAS Foundation, Berlin, DE; LVMH Métiers d'Art, Paris, FR; Fotografiska, New York, US (2024); Fondation Pernod-Ricard, Paris, FR (2023); N?COLETT? London, UK (2023); Mação, Portugal (2023); FACT (Foundation for Art and Creative Technology), Liverpool, UK (2022-23); Centre Pompidou Metz, FR (2022); The Photographer's Gallery, London, UK (2022); CAC La Traverse, Alfortville, FR (2022); und Hordaland Art Center, Bergen, NO (2019).
Yussef Agbo-Ola, DAKU : 3 PHLOEM ALTAR, 2024, bild: Peter Tijhuis
Yussef Agbo-Ola
Yussef Agbo-Ola (1990, Newport News, Virginia, USA) ist ein Künstler und medizinischer Architekt, der in London, Lagos und im Amazonas-Regenwald lebt.
Er wurde in einer ländlichen Umgebung in Virginia in einen Haushalt mit nigerianischem, afroamerikanischem und Cherokee-Hintergrund hineingeboren, und seine Arbeit spiegelt hybride Identitäten wider. Er setzt sich mit verschiedenen Landschaften, Ökologie und kulturellen Ritualen auseinander. Agbo-Olas multidisziplinäre künstlerische Praxis konzentriert sich darauf, natürliche Energiesysteme durch interaktive Experimente zu interpretieren. Seine Arbeit manifestiert sich in architektonischen Tempeln, Fotojournalismus, materieller Alchemie, interaktiver Performance, experimentellem Sounddesign und konzeptionellen Texten.
Agbo-Ola hat einen Master in Fine Arts von der University of the Arts London und einen Master in Architektur vom Royal College of Art. Er leitete Kunst- und Architekturaufträge u. a. für die Vereinten Nationen, das Institute of Contemporary Art (London), die Serpentine Gallery London, das Van Abbemuseum, TEDx East End, BBC Arts, das Museum Folkwang, die Architekturbiennale Venedig, das Palais de Tokyo, das Tai Kwun Arts Center, die Sharjah Architecture Triennial und das Lexus Automotive Innovation Centre Japan. Agbo-Ola ist außerordentlicher Assistenzprofessor für Architektur an der Columbia GSAPP, wo er ein experimentelles Designstudio namens The Art of Poetic Environmental Architecture leitet.
RESET ist Teil der Fundatie Future Factory, dem Labor des Museum de Fundatie. Hier erforschen multidisziplinäre Macher den Herzschlag der Zeit. Welche Themen bestimmen die Zukunft?
- ab: 05 Oct 2024
- bis einschließlich: 03 Mar 2025
- Standort: Museum de Fundatie
Sehen Sie sich auch diese Ausstellungen an
-
JONATHAN VAN DOORNUM
Dark There, Joyful Here
Museum de Fundatie -
Skulpturengarten
von Kasteel het Nijenhuis
Kasteel Het Nijenhuis -
FUNDATIE COLLECTIE: REMIX
Neue Perspektiven im Schloss
Kasteel Het Nijenhuis -
Fundatie Sammlung: REMIX
-
Der Held, der Schurke und der Wahrheit
Eine theatralische Ausstellung der Styropor-Skulpturen von Folkert de Jong
Museum de Fundatie -
PROTO: Jack Brandsma & Hester Oerlemans & Studenten
(NOCH)MALS
Kasteel Het Nijenhuis -
Fundatie Sammlung: 80 Jahre Freiheit
-
Henk Heideveld
50 Jahre Kunstfertigkeit
Museum de Fundatie