Menü
Planen Sie Ihren Besuch
  • ab: 21 februar 2026
  • bis einschließlich: 07 juni 2026
  • Standort: Museum de Fundatie

Zurück nach Benin - Neue Kunst, altes Erbe

Im November 2025 wird das Museum de Fundatie die einzige Benin-Bronzeplakette bedingungslos zurückgeben und damit einen bedeutenden Schritt zur Aufarbeitung des kolonialen Erbes setzen. Diese Rückgabe bildet die Grundlage für die Ausstellung Zurück nach Benin: Neue Kunst, altes Erbe, die 10 zeitgenössische nigerianische Künstler edo-nigerianischer Herkunft zusammenbringt. Mit neuen, von der Plakette inspirierten Werken treten die Künstler in einen Dialog mit Geschichte, Symbolik und kulturellem Gedächtnis.

Die Bronzetafel aus Benin in der Sammlung des Museums de Fundatie, die eine in der Edo-Kultur als „Mudfish“ bekannte Figur darstellt, wurde 1932 vom Gründer des Museums, Dirk Hannema, erworben. Zurück nach Benin: Neue Kunst, altes Erbe bringt zehn zeitgenössische nigerianische Künstler edoischer Herkunft in einen Dialog mit der Bronzetafel, die wie ähnliche Artefakte Teil der historischen Aufzeichnungen des Volkes von Benin ist.

Obwohl die Plünderung des Königreichs Benin durch die Briten im Jahr 1897 eine große Lücke in der Geschichte Benins hinterlassen hat, blühen seine Kunst und Traditionen durch die Arbeit zeitgenössischer Künstler und Bronzegießer weiter.
Zu ihnen gehören Leo Asemota, Minne Atairu, Victor Ehikhamenor, Jonathan Favour, Taiye Idahor, Osaru Obaseki, Enotie Ogbebor, Abraham Oghobase, Osaze Amadasun und Phil Omodamwen, die zur Teilnahme an dieser Ausstellung eingeladen wurden.

Ausgehend von diesem Objekt haben sie neue Werke geschaffen, die sich mit dem Thema der Restitution jenseits der Rückgabe physischer Objekte auseinandersetzen. Diese Künstler werfen einen zeitgenössischen Blick auf die Geschichte, Kultur und Philosophie des Königreichs Benin, die Symbole und Symbolik seiner Kunst und die Materialität von Artefakten wie der Plakette. Die Ausstellung versucht somit, die verschiedenen Facetten und multidimensionalen Welten, die die Plakette repräsentiert oder evoziert, (re)konstruieren. Damit leistet sie einen Beitrag zum Widerstand gegen die Auslöschung ihrer Existenz und des Wissens, das sie verkörpert.

Die Kunstwerke in der Ausstellung sind in verschiedenen Medien gehalten und bieten Reflexionen über die Plünderung von 1897 und ihre Folgen, die Symbolik des Schlammfisches und anderer Edo-Motive und -Figuren sowie die Kosmogonie und Kosmologien der Edo. Diese Elemente werden als lebendiges Erbe der Geschichte und des Kulturerbes des Königreichs Benin neu angeeignet, geschaffen und neu interpretiert.

Zurück nach Benin: Neue Kunst, altes Erbe wird von einem umfangreichen Katalog begleitet, mit Beiträgen der Kuratorin Aude Christel Mgba, von Professor Kokunre Agbontaen-Eghafona, Osaisonor Godfrey Ekhator-Obogie und den Künstlern Minne Atairu und Victor Ehikhamenor.


  • ab: 21 Feb 2026
  • bis einschließlich: 07 Jun 2026
  • Standort: Museum de Fundatie

Sehen Sie sich auch diese Ausstellungen an